[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Mitarbeiterin des ASB Reginalverbands Frankfurt die zum aktuellen Zeitpunkt mittels einer Spritze ein Medikament, in einem RTW aufzieht. Die anderen Kollegen und Kolleginnen kümmern sich in der Zeit um den Patienten.

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Allgemeine Informationen & Ablauf 

Als Rettungssanitäter, beim Arbeiter-Samariter-Bund Frankfurt arbeiten Sie im Notfallkrankentransport oder in der Notfallrettung.


In Ihrer Ausbildung erlernen Sie alle Grundlagen der Notfallmedizin und Rettungstechniken, die für die Rettung schwer verletzter oder erkrankter Personen notwendig sind.

Sie können nach Ihrem Abschluss lebenswichtige Vitalfunktionen erheben, bewerten und aufrechterhalten. Sie haben gelernt im Team zu arbeiten und bei allen medizinischen Maßnahmen zu assistieren. Beim ASB in Frankfurt ist es möglich nach der Grundausbildung eine Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus zu absolvieren.

Hierbei erlernen Sie im Bereich des Notfallkrankentransports eigenverantwortlich Patienten zu bewerten, zu stabilisieren und unter fachgerechter Betreuung zu befördern.

Modul Übersicht 

Ablaufplan RS Ausbildung

Modul 1 - Grundausbildung

Der erste Schritt auf dem Weg zum Rettungssanitäter ist die Grundausbildung, die in mehrere Module unterteilt ist. Modul 1 legt dabei den Grundstein für dein späteres Wissen und deine Fähigkeiten. Hier lernst du die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis, um in Notfallsituationen richtig handeln zu können.

Inhalte von Modul 1:

  • Anatomie und Physiologie: Du erhältst einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers. Dazu gehören die verschiedenen Organsysteme, der Blutkreislauf, das Nervensystem und vieles mehr.
  • Krankheitslehre: Du lernst häufige Krankheitsbilder kennen, ihre Symptome und die möglichen Ursachen. Dazu gehören beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Diabetes und neurologische Erkrankungen.
  • Notfallmedizin: Hier erwirbst du das Wissen, um in Notfallsituationen schnell und effektiv helfen zu können. Du lernst die wichtigsten Maßnahmen zur Erstversorgung bei verschiedenen Notfällen, wie z.B. Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Herzinfarkt, Schlaganfall und Verletzungen.
  • Hygiene: Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Hygiene. Du lernst die Grundlagen der Hygiene und Desinfektion kennen, um Infektionen vorzubeugen und die Sicherheit von Patienten und Helfern zu gewährleisten.
  • Rechtskunde: Auch rechtliche Grundlagen sind Teil der Ausbildung. Du lernst die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kennen, die für den Rettungsdienst relevant sind, z.B. das Rettungsdienstgesetz, das Infektionsschutzgesetz und die Schweigepflicht.
  • Kommunikation: Die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und anderen Einsatzkräften ist im Rettungsdienst essentiell. Du lernst, wie du in Stresssituationen ruhig und professionell kommunizierst und wichtige Informationen weitergibst.


Praktische Übungen:

Neben der Theorie gibt es in Modul 1 auch praktische Übungen, in denen du das Gelernte anwenden kannst. Dazu gehören beispielsweise:

  • Lagerung von Patienten: Du lernst verschiedene Lagerungstechniken kennen, um Patienten in unterschiedlichen Notfallsituationen optimal zu lagern.
  • Vitalzeichenkontrolle: Du übst die Messung von Blutdruck, Puls, Atmung und Temperatur.
  • Reanimation: Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist eine der wichtigsten Maßnahmen im Rettungsdienst. Du lernst die richtige Technik und übst sie an Übungspuppen.
  • Verbände anlegen: Du lernst verschiedene Verbandstechniken kennen, um Wunden zu versorgen.
  • Transport von Patienten: Du lernst den sicheren Transport von Patienten mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie z.B. Tragen und Rollstühlen.


Dauer und Abschluss:

Die Dauer von Modul 1 umfasst 240 Stunden, die innerhalb weniger Wochen absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 1 kannst du mit den weiteren Modulen der Rettungssanitäter-Ausbildung fortfahren.

Modul 2 - Klinikpratikum

Die Grundausbildung Rettungssanitäter: Modul 2 - Praxis im Krankenhaus

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Modul 1 geht es in Modul 2 darum, die erlernten theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Dieses Modul findet im Krankenhaus statt und ermöglicht dir erste Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Patientenversorgung.

Inhalte von Modul 2:

  • Krankenhausorganisation: Du lernst die Organisation und die Abläufe in einem Krankenhaus kennen, einschließlich der verschiedenen Stationen und Fachabteilungen.
  • Pflegepraktische Tätigkeiten: Du unterstützt das Pflegepersonal bei der Patientenversorgung und übernimmst erste Aufgaben unter Anleitung, z.B.:
  • Betten machen und Lagerung von Patienten
  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Vitalzeichenkontrolle (Blutdruck, Puls, Atmung)
  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
  • Mobilisierung von Patienten
  • Diagnostik und Therapie: Du erhältst Einblicke in verschiedene diagnostische und therapeutische Verfahren, z.B. EKG, Blutentnahme, Infusionen, Medikamentengabe.
  • Umgang mit medizinischen Geräten: Du lernst den Umgang mit verschiedenen medizinischen Geräten kennen, z.B. Beatmungsgeräte, Überwachungsmonitore, Infusionspumpen.
  • Hygiene: Die Einhaltung von Hygienevorschriften ist im Krankenhaus besonders wichtig. Du vertiefst dein Wissen über Hygienemaßnahmen und setzt sie in der Praxis um.
  • Kommunikation: Du trainierst die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und dem Krankenhauspersonal.
  • Einsatzbereiche:

Während Modul 2 wirst du in der Regel in verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses eingesetzt, um ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehören unter anderem:

  • Notaufnahme: Hier erlebst du die Erstversorgung von Patienten mit akuten Erkrankungen und Verletzungen.
  • Intensivstation: Du erhältst Einblicke in die Versorgung von kritisch kranken Patienten.
  • Chirurgie: Du lernst die postoperative Versorgung von Patienten kennen.
  • Innere Medizin: Du sammelst Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit internistischen Erkrankungen.


Dauer und Abschluss:

Modul 2 umfasst mindestens 80 Stunden, die in der Regel innerhalb weniger Wochen absolviert werden. Die genauen Einsatzzeiten und die Dauer des Praktikums können je nach Ausbildungsstätte variieren. Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 2 kannst du mit Modul 3, dem Praktikum auf der Lehrrettungswache, fortfahren.

Modul 3 - Wachenpraktikum

Die Grundausbildung Rettungssanitäter: Modul 3 - Einsatz auf der Lehrrettungswache
 

Modul 3 der Rettungssanitäter-Ausbildung ist der Höhepunkt deiner bisherigen Ausbildung: Du darfst endlich aktiv im Rettungsdienst mitarbeiten! Auf
einer Lehrrettungswache sammelst du praktische Erfahrungen im realen Einsatz und setzt dein Wissen aus Modul 1 und 2 in die Tat um.

Inhalte von Modul 3:

  • Einsatzfahrten: Du begleitest erfahrene Rettungskräfte auf ihren Einsätzen und unterstützt sie bei der Versorgung von Patienten. Dabei erlebst du die ganze Bandbreite des Rettungsdienstes, von Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu Unfällen und Verletzungen.
  • Patientenversorgung: Du übernimmst unter Anleitung erste Aufgaben bei der Patientenversorgung, z.B.:
  • Vitalzeichenkontrolle
  • Sauerstoffgabe
  • Anlage von Verbänden
  • Unterstützung bei der Immobilisation
  • Assistenz bei der Medikamentengabe
  • Kommunikation: Du trainierst die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Notärzten und anderen Einsatzkräften in realen Einsatzsituationen.
  • Dokumentation: Du lernst die richtige Dokumentation von Einsätzen und Patientendaten kennen.
  • Hygienestandards: Du setzt die Hygienestandards im Rettungsdienst um und achtest auf die Sicherheit von Patienten und Einsatzkräften.
  • Fahrzeug- und Gerätetechnik: Du lernst die Ausstattung des Rettungswagens kennen und unterstützt bei der Wartung und Pflege der Geräte.
  • Teamwork: Du erfährst, wie wichtig Teamwork im Rettungsdienst ist und arbeitest eng mit deinen Kollegen zusammen.

Lernziele:

  • Selbstständiges Arbeiten: Du lernst, in Stresssituationen ruhig und überlegt zu handeln und selbstständig Aufgaben zu übernehmen.
  • Verantwortung übernehmen: Du übernimmst Verantwortung für deine Handlungen und trägst zur Sicherheit der Patienten bei.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Du lernst, in komplexen Situationen schnell und effektiv Lösungen zu finden.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du verbesserst deine Kommunikationsfähigkeiten in Stresssituationen.
  • Teamfähigkeit: Du lernst, im Team zu arbeiten und deine Kollegen zu unterstützen.

Dauer und Abschluss:

Modul 3 umfasst mindestens 160 Stunden, die du auf einer Lehrrettungswache absolvierst. Die Dauer des Praktikums kann je nach Ausbildungsstätte variieren. Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 3 kannst du am Abschlusslehrgang (Modul 4) teilnehmen um in Anschluss die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter ablegen.

Modul 4 - Prüfungsvorbereitung

Modul 4

bildet den Abschluss deiner Rettungssanitäter-Ausbildung und dient der intensiven Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Nach den praktischen Erfahrungen in Modul 2 und 3 geht es nun darum, dein Wissen zu festigen, Prüfungsfragen zu üben und die Prüfungssituation zu simulieren.

Inhalte von Modul 4:

Wiederholung und Vertiefung:

  • Alle wichtigen Themen der Module 1-3 werden wiederholt und vertieft, um Wissenslücken zu schließen und dein Wissen zu festigen.


Dazu gehören:

  • Anatomie und Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Notfallmedizin
  • Rechtskunde
  • Hygiene
  • Kommunikation
  • Prüfungssimulation: Du übst die Prüfungssituation mit typischen Prüfungsfragen und Fallbeispielen. So kannst du deine Prüfungsangst reduzieren und Sicherheit gewinnen.


Praktische Übungen:

  • Du wiederholst und vertiefst die wichtigsten praktischen Fertigkeiten, z.B. Reanimation, Lagerungstechniken, Verbände anlegen, Umgang mit medizinischen Geräten.


Prüfungsvorbereitung:

  • Du erhältst Tipps und Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung und lernst, mit Prüfungsstress umzugehen.
  • Mentale Vorbereitung: Die Ausbilder unterstützen dich bei der mentalen Vorbereitung auf die Prüfung und stärken dein Selbstvertrauen.

Modul 5 - Abschlussprüfung

Modul 5 - Abschlussprüfung 

Ablauf der Prüfung:

Die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter besteht in der Regel aus drei Teilen:

  • Schriftliche Prüfung: Du musst Fragen zu den theoretischen Inhalten der Ausbildung beantworten.
  • Praktische Prüfung: Du musst dein Können in verschiedenen praktischen Prüfungsstationen unter Beweis stellen, z.B. Reanimation, Patientenbeurteilung, Wundversorgung.
  • Mündliche Prüfung: Du wirst von einem Prüfungsausschuss zu verschiedenen Themen der Rettungssanitäter-Ausbildung befragt.
  • Dauer und Abschluss:

Modul 5 umfasst in der Regel 24 - 40 Stunden und findet als kompakter Lehrgang innerhalb einer Woche statt.Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhältst du deine staatliche Anerkennung als Rettungssanitäter.

Noch Fragen?

Sie könnten sich vorstellen, bei uns als Rettungssanitäter zu arbeiten, haben aber die Ausbildung nicht? Kein Problem unsere Ausbildungsabteilung Rettungsdienst steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Platzhalterbild für ein Mitarbeiterfoto

Christopher Zschunke

Ausbildungsleitung Rettungsdienst

o|bmZQK/Hg7%iI{C8_S&6V9B2xnWj'TLDlAdP]#[SeUWNF7z-M*0d9_'.N?iQ4-{=_a5Yn7B3aJI2

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. – Regionalverband Frankfurt

Eschersheimer Landstraße 34
60431 Frankfurt am Main